Kleine Pools: Typen, Installation und Budgetplanung
Ein kleiner Pool kann Ihrem Garten eine erfrischende Oase verleihen, ohne dabei das Budget zu sprengen oder zu viel Platz zu beanspruchen. Die verschiedenen Arten von kleinen Pools bieten für jeden Bedarf und jede Gartengröße passende Lösungen. Von der Planungsphase bis zur Installation gibt es wichtige Aspekte zu beachten, um das optimale Ergebnis zu erzielen und langfristig Freude an Ihrem neuen Pool zu haben.
Welche Arten kleiner Pools gibt es für den Garten?
Die verschiedenen Arten von kleinen Pools lassen sich hauptsächlich in vier Kategorien unterteilen. Aufstellpools sind die kostengünstigste Variante und können schnell auf- und abgebaut werden. Diese bestehen meist aus stabilem Kunststoff oder Stahlwänden mit einer Poolfolie. Tauchpools oder Plunge Pools sind kompakte, fest installierte Becken, die sich perfekt für kleine Gärten eignen. Swim Spas kombinieren Pool und Whirlpool-Funktionen miteinander. Naturpools mit biologischer Wasseraufbereitung schaffen eine natürliche Atmosphäre im Garten.
Was sollten Sie über die einfache Installation wissen?
Einfache Installation: Was Sie wissen müssen, hängt stark vom gewählten Pooltyp ab. Aufstellpools benötigen lediglich eine ebene, feste Unterlage und können oft ohne Baugenehmigung installiert werden. Bei fest installierten Pools müssen Sie zunächst die örtlichen Bauvorschriften prüfen. Ein stabiles Fundament ist essentiell für die Langlebigkeit des Pools. Die Wasseranschlüsse und die Elektrik für Pumpe und Beleuchtung sollten von Fachkräften installiert werden. Planen Sie ausreichend Zeit für die Vorbereitung des Untergrunds ein, da dies oft unterschätzt wird.
Welche Vorbereitungen sind vor der Installation nötig?
Vor der Installation müssen verschiedene Aspekte geklärt werden. Eine Standortanalyse hilft dabei, den optimalen Platz im Garten zu finden. Berücksichtigen Sie dabei Sonneneinstrahlung, Windschutz und die Nähe zu Bäumen. Die Bodenbeschaffenheit muss geprüft werden, um festzustellen, ob zusätzliche Stabilisierungsmaßnahmen erforderlich sind. Informieren Sie sich über lokale Bauvorschriften und holen Sie gegebenenfalls eine Baugenehmigung ein. Die Planung der technischen Anschlüsse für Wasser und Strom sollte frühzeitig erfolgen.
Welche Genehmigungen benötigen Sie für kleine Pools?
Die Genehmigungsanforderungen variieren je nach Bundesland und Gemeinde. Aufstellpools bis zu einer bestimmten Größe benötigen meist keine Baugenehmigung. Für eingelassene Pools ist häufig eine Genehmigung erforderlich, besonders wenn sie eine bestimmte Tiefe oder ein bestimmtes Volumen überschreiten. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Baubehörde über die spezifischen Anforderungen. Auch die Abstandsregeln zu Nachbargrundstücken müssen beachtet werden. Eine frühzeitige Beratung kann spätere Probleme vermeiden.
Welche besonderen Eigenschaften haben kleine Pools in Deutschland?
In Deutschland erfreuen sich kleine Pools zunehmender Beliebtheit, da sie praktische Lösungen für begrenzte Gartenflächen bieten. Die klimatischen Bedingungen erfordern oft eine Poolheizung, um die Badesaison zu verlängern. Viele deutsche Poolbesitzer entscheiden sich für eine Poolabdeckung, die sowohl Sicherheit bietet als auch Heizkosten reduziert. Die strengen Sicherheitsvorschriften in Deutschland verlangen oft zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Poolzäune oder Alarmanlagen, besonders wenn Kinder im Haushalt leben.
Wie hoch sind die Kosten für verschiedene Pool-Optionen?
Budget zur Planung eines kleinen Schwimmbades variiert erheblich je nach Pooltyp und Ausstattung. Die Kostenspanne reicht von wenigen hundert Euro für einfache Aufstellpools bis zu mehreren zehntausend Euro für hochwertige Swim Spas oder individuell geplante Pools. Neben den Anschaffungskosten sollten Sie auch die laufenden Kosten für Wartung, Reinigung und Energieverbrauch einkalkulieren.
Pooltyp | Anbieter/Marke | Kostenschätzung |
---|---|---|
Aufstellpool (rund, 3-4m) | Intex, Bestway | 200-800 Euro |
Frame Pool (rechteckig) | Intex, Summer Waves | 400-1.500 Euro |
Stahlwandpool (eingelassen) | Steinbach, Pool-Profi24 | 2.000-5.000 Euro |
Tauchpool/Plunge Pool | Riverpool, C-Side | 8.000-15.000 Euro |
Swim Spa | Endless Pools, Master Spas | 15.000-35.000 Euro |
Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.
Fazit zur Planung Ihres kleinen Pools
Ein kleiner Pool kann eine wertvolle Bereicherung für Ihren Garten darstellen, wenn die Planung sorgfältig durchgeführt wird. Die Wahl des richtigen Pooltyps hängt von Ihrem Budget, den verfügbaren Platzverhältnissen und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Eine gründliche Vorbereitung der Installation und die Beachtung aller rechtlichen Anforderungen sind entscheidend für den Erfolg Ihres Poolprojekts. Mit der richtigen Planung können Sie viele Jahre lang die Vorzüge Ihres eigenen kleinen Pools genießen.