Offshore-Öljobs: Der komplette Guide zu Karrieremöglichkeiten auf Ölplattformen
Die Arbeit auf einer Offshore-Ölplattform bietet nicht nur überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten, sondern auch eine einzigartige Berufserfahrung in einer hochspezialisierten Industrie. Dieser Leitfaden erklärt die wichtigsten Aspekte einer Karriere auf See - von Einstiegspositionen bis hin zu erforderlichen Qualifikationen und typischen Arbeitsbedingungen.
Welche Einstiegsrollen gibt es auf Offshore-Ölplattformen?
Die häufigsten Einstiegspositionen auf Ölplattformen umfassen:
-
Roustabout (allgemeine Wartungs- und Reinigungsarbeiten)
-
Roughneck (Arbeit an Bohrausrüstung)
-
Catering-Personal
-
Hilfskraft in der Wartung
-
Assistenz im Maschinenraum
Diese Positionen erfordern in der Regel keine spezifische Vorbildung, aber eine gute körperliche Verfassung und die Bereitschaft, unter anspruchsvollen Bedingungen zu arbeiten.
Können Sie ohne vorherige Erfahrung Offshore arbeiten?
Ja, ein Einstieg ohne Erfahrung ist möglich, allerdings müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
-
Mindestalter von 18 Jahren
-
Sehr gute körperliche Fitness
-
Bereitschaft für Schichtarbeit
-
Erfolgreich absolvierte Sicherheitstrainings
-
Gute Englischkenntnisse
-
Keine Höhenangst oder Platzangst
Welche Zertifizierungen sind erforderlich, bevor Sie beginnen können?
Folgende Zertifikate sind für die Arbeit auf Ölplattformen unerlässlich:
-
BOSIET (Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training)
-
Medizinisches Tauglichkeitszeugnis
-
Sicherheitspass für Offshore-Arbeiten
-
HUET (Helicopter Underwater Escape Training)
-
Erste-Hilfe-Zertifikat
Was Sie in Bezug auf Bezahlung und Freizeit erwarten können
Die Vergütung in der Offshore-Industrie ist überdurchschnittlich:
Position | Einstiegsgehalt (EUR/Jahr) | Erfahrenes Personal (EUR/Jahr) |
---|---|---|
Roustabout | 35.000 - 45.000 | 50.000 - 60.000 |
Roughneck | 45.000 - 55.000 | 60.000 - 75.000 |
Techniker | 50.000 - 65.000 | 70.000 - 90.000 |
Preise, Gehälter und Vergütungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Eigenständige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.
Der typische Arbeitsrhythmus beträgt zwei Wochen Arbeit gefolgt von zwei Wochen Freizeit. Während der Arbeitszeit leben Sie auf der Plattform mit Vollverpflegung und Unterbringung.
Tipps, um schneller für Offshore-Jobs eingestellt zu werden
Um Ihre Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen:
-
Absolvieren Sie vorab die grundlegenden Sicherheitszertifikate
-
Sammeln Sie Erfahrung in verwandten Bereichen (z.B. Metallverarbeitung, Mechanik)
-
Networking mit Branchenexperten auf Fachmessen
-
Erstellen Sie ein spezialisiertes Bewerbungsprofil bei Offshore-Jobportalen
-
Halten Sie sich körperlich fit
-
Verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse
Die Arbeit auf einer Offshore-Ölplattform ist zwar herausfordernd, bietet aber ausgezeichnete Karrierechancen und überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten. Mit der richtigen Vorbereitung und den notwendigen Zertifizierungen können auch Quereinsteiger in dieser Branche Fuß fassen.